Dienstag, 26. April 2011

Rottnest Island

An unserem heutigen Ersatzsonntagsauflugtag haben wir einen ganzen Tag für Rottnest Island eingeplant. Da wir uns sonst immer nur halbe Tage freinehmen, haben wir letzte Woche schon zu sparen angefangen, daher gabs da keinen neuen Trip-Blogeintrag (sorry liebe Leser).
Anyhow, diesmal gings nach Rottnest, eine Insel ca. 19km vor der Küste von Australien. Da wir nicht so verrückt waren die Strecke zu schwimmen (es gibt dazu wirklich einen Schwimmwettbewerb), haben wir Tickets für die Fähre gebucht. Die hat praktischer Weise bei uns um die Ecke am Bell Tower in Downtown Perth abgelegt. Für meinen Geschmack aber etwas früh, kurz nach halb neun, und das an meinem Geburtstag. Aber dank der langsam einsetzenden senilen Bettflucht haben wir das geschafft. Dann gings zuerst entlang des Swan Rivers bis zum Hafen von Fremantle, vorbei an Sabis Uni, unserer alten Wohnung, den Schönen-und-Reichen-Vierteln und jeder Menge anderer Boote. Ab Fremantle wurde es dann etwas stürmisch, und wir dank der hohen Wellen seekrank. Nur Alina war glücklich, schließlich hats ja die ganze Zeit geschauckelt :-)
Auf der Insel angekommen haben wir zuerst das Wichtigste erledigt, nämlich Kaffee für Sabi kaufen. Und Wasser für uns, denn auf der Insel gibts zwar Wasserspender, aber die sind nicht zum Nachfüllen da. Vom Hafen aus haben wir uns dann auf zum Leuchtturm gemacht, unterwegs eine kurze Wickelpause am Strand eingelegt und dann unser Picknick am Basin Beach gemacht.
Frisch gestärkt sind wir dann Richtung Inselinneres gelaufen, immer auf der Suche nach Quokkas, den Mini-Kängurus, die auf der Insel massenweise rumhoppeln. Unterwegs haben wir natürlich noch ungestellte Fotos gemacht, man braucht ja schließlich Erinnerungen. Besonders in meinem Alter sind solche Gedächtnisstützen nicht zu verachten. So, wo war ich gerade? Aaach ja, Quokkas: Wir haben dann auch welche gefunden. Sehen wirklich putzig aus und haben gar keine Angst vor Menschen. Aus dem Grund haben wir Alina auch nicht näher an eines von denen rangelassen, nicht dass sie gekratzt oder gebissen wird. Aber sie hat sich die kleinen Hoppler genau angeschaut und hatte schon ihren "was-ist-das-ich-will-es-ablecken"-Blick drauf. 
Tja, und wie es immer so ist war der Tag wieder viel zu schnell vorbei und wir mussten wieder Richtung Festland zurück. Uns wurde schon vorher gedanklich schlecht wenn wir nur an die Überfahrt dachten. Die war dann aber ganz ruhig und Alina hat während der Fahrt nach all den vielen Erlebnissen an dem Tag auf Sabi ein Nickerchen gemacht. Sie war abends dann so fertig, dass sie schon bei ihrem Abendessen eingeschlafen ist. War auch gut so, denn wir hatten danach noch Besuch von unseren Guys und haben den Tag mit ein paar Fajitas und Sabis Pflaumenkuchen ausklingen lassen.

Sonntag, 24. April 2011

Happy Easter

Es ist Ostern, yippie!!! Für uns ein besonderer Grund zu feiern. Nicht nur, dass es unser erstes Ostern zu dritt ist, es ist auch das erste Ostern als (nicht nur zivil) verheiratetes Paar. Aber das Wichtigste: Wir haben uns ja vorgenommen keine Schokolade in der Fastenzeit zu essen. Daher hat der erste Hase seeeeeeeehr schnell dran glauben müssen :-) Und natürlich hat Alina ihr erstes Osternest bekommen. Ihr dürft raten, wer die Farbe ausgesucht hat :-)

Den Tag haben wir genossen und uns mit Picknick Korb zu King's Park aufgemacht. Da eigentlich schlechtes Wetter angekündigt war, war auch nicht so viel los im Park. Daher haben wir einen guten Platz mit Blick auf Stadt und Swan River ergattern können. Alina hat ihren frisch umgebauten Kinderwagen direkt als Sitz im Grünen nutzen können und hat alle angequiekt, die vorbeigelaufen sind. Da die Sonne nicht so brutal wie sonst runtergeknallt hat, konnte Alina auch auf unseren Decken spielen und Tummy-Time machen während wir unsere Lachsbrote und Ostereier verdrückt haben. Danach waren wir so vollgestopft, dass nicht nur Alina ein Nachmittagsschläfchen gebraucht hat.

Montag, 11. April 2011

AQWA

Wir waren heute im AQWA, nettes Wortspiel für Aqua(rium) und WA(Western Australia). Beim Lesen der Homepage ist mir auch ein Satz förmlich ins Gesicht gesprungen: "World's largest collection of Western Australian marine life"... Daahaa!! Is scho klar, dass die größte Sammlung von WA Fischla net in Timbuktu zu finden ist, wenn die Tierchen hier gleich um die Ecke wohnen.
Anyhow, das Aquarium ist wirklich toll. Wasserröhren, Unterwassertunnel, Außenanlagen ... Wirklich gut gemacht. Und dazu natürlich die Attraktionen: Haie gabs jede Menge, von den kleinen zum Streicheln bis zu den ganz großen. Der Weiße war aber noch relativ jung, aber nichtsdestotrotz ziemlich beeindruckend. Natürlich darf Nemo nicht fehlen mit seiner Seeannemomomone. Sehr cool waren auch die Seedrachen, Sabi dachte es wären abgerissene Zweige, die im Wasser treiben. Außerdem noch viele Rochen, Steinfische und Fugus. Essen würd ich den aber nicht wollen. Zum einen wegen der Todesgefahr, aber seis mal drum, aber das Viech sieht ja aus wie ein schwimmender Ballon mit Stummelflossen und Glubschaugen. Nee danke.



Alina hat am Anfang noch geschlafen, aber im Unterwassertunnel war sie dann hellwach. Könnte evtl. an den vorbeischwimmenden Haien gelegen haben. Angst hatte sie aber gar keine. War wahrscheinlich gut, dass sie noch zu klein ist um zu wissen, was das für Dinger sind, die sie da sieht. Sie fands einfach toll und hat alles mit großen Augen angeschaut und "Hööh hööh haaah!" gemacht. Wir interpretieren das jetzt einfach mal als "Toll, ich wills ablecken!". Außerdem musste sie ja nach den Schildkröten Ausschau halten, Mama Sabinka hatte ihr ja heute extra ihr Schildkröten-Shirt angezogen :-) Wir haben dann sogar eine gesehen, Alina fand die auf ihrem Shirt aber toller, denn die war grün und sehr leicht ableckbar.
So, genug geschrieben, jetzt gibts noch ein paar Bilder von unserem heutigen Sonn-/Montagsausflug:

Dienstag, 5. April 2011

Strand!

Gestern hatten wir mal wieder einen wunderschönen, entspannenden Nachmittag. Sind nach meinem Treffen nämlich nach Cottesloe, wo Mäuschen zum ersten Mal ihre Füße in den Indischen Ozean stecken konnte. Naja, zumindest hat sie mit ihren Füßchen den nassen Sand berührt, und auch das fand sie nicht so toll, ...aber immerhin :)