Sonntag, 31. Oktober 2010

Baby Shower Fotos

Zur guter Letzt - weil heut der letzte Oktobertag ist und so :) hier noch zwei Fotos von unserem Superduper Baby Shower

Äußere Wende

Ja ja, unser kleiner Wurm hat sich bis zum Schluß nicht dazu bringen wollen, das Köpfchen in die "richtige" Startposition zu bringen. Zwar ist eine Beckenendlagengeburt nicht unmöglich, wird aber immer seltener praktiziert. Dadurch fehlt den Ärzten & Geburtshelfern die nötige Erfahrung, so dass einem in dieser Situation meist zu einem Kaiserschnitt geraten wird - zumindest hierzulande. Die Vorstellung aufgeschnitten zu werden (und das auch noch vor dem errechneten Geburtstermin) fand ich nicht wirklich prickelnd. Also haben wir uns dazu entschlossen eine äußere Wendung des Babys vorzunehmen. Für alle, die davon noch nie was gehört haben... Jawohl, man kann Babys mit den Händen von außen drehen. Wie das ungefähr funktioniert sieht man sehr schön hier:




Das ganze muss immer im Krankenhaus stattfinden, da man bei möglichen Komplikationen (Plazenta löst sich ab, Babys Herztöne veschlechtern sich etc.) einen Notkaiserschnitt bekommt. Daher werden Babys nicht zu früh in der Schwangerschaft gedreht (so dass sie, falls sie rausgeholt werden müssen nicht noch zusätzlich mit Frühchen-Komplikationen zu kämpfen haben). Zu lange darf man sich jedoch auch nicht Zeit lassen, weil die Fruchtwassermenge zum Ende der Schwangerschaft abnimmt (man braucht ja bissl "Schmiere" drumherum) und das Baby sich in den Becken absenkt (was logischerweise auch die Prozedur erschweren würde).

Bei uns war es dann letzten Mittwoch soweit. Alina war schon in der 38. Woche, so dass sie offiziell als "full term baby" zählte und kein Frühchen mehr wäre. Die Wendung an sich dauerte bei mir noch kürzer als im Video, gerade mal eine Minute oder noch kürzer, und war nicht weiter schlimm. Schon ein bisschen unangenehm, aber das ist ja glaub ich nachvollziehbar - schließlich drückt einem jemand ganz schön auf den Bauch. Insgesamt waren wir trotzdem knappe 5 Stunden im Krankenhaus. Musste erst zum Ultraschall (um zu schauen, dass Alina immern noch mit dem Köpfchen nach oben liegt), dann hab ich eine wehenhemmende Spritze bekommen (nach der ich ganz zitterig wurde, wie wenn ich 5 Kaffees auf einmal getrunken hätte), dann musste ich fast ne Stunde warten, bis diese wirkt. Währenddessen hing ich an einem CTG, um die Herztöne und die Aktivität von Alina zu überprüfen. Danach kam der Arzt, hat meinen Bauch mit Gel eingeschmiert, Alinchens Popo "aus dem Becken gehoben" und sie um 180° gedreht. War alles sehr surreal. Ich konnte nicht hinschauen, weil ich mich darauf konzentrieren musste so wenig wie möglich zu lachen. Nicht dass ich es extrem lustig fand, nein, das war eher einer dieser Verzweiflungslacher :) Die Kleine war immerhin sehr kooperativ und hat sich auch widerstandslos drehen lassen. Danach musste ich wieder an ein CTG, hab Blut abgenommen bekommen, ne Anti D Spritze zur Sicherheit (meine mittlerweile dritte!!!) gekriegt und musste warten. Vor lauter Erleichterung und wohl immernoch leicht im Schock ist mir nach wenigen Minuten irre schwindelig geworden. Jürgen hat also ne Schwester geholt, die dann mit Schrecken festgestellt hat, dass mein Blutdruch auf 70 zu 40 abgefallen ist. Ist aber doch noch alles ohne Ohnmächtigwerden ausgegangen, zumindest nachdem ich von den Schwestern (die sich übrigens sehr rührend um uns gekümmert haben) eine Ladung Gummibärchen und nen O-Saft bekommen habe.

Ende gut, alles gut. Ich hoffe die kleine Maus ist mit ihrer neuen Position auch zufrieden und versucht sich nicht wieder zurückzudrehen (kommt auch durchaus vor). Vor lauter Angst, dass das doch noch passiert, wird sie seitdem in regelmäßigen Abständen abgetastet :) Jetzt hat sie auf jeden Fall mehr Platz, turnt seitdem noch mehr im Bauch herum, und Mama ist auch glücklich. Nicht nur, dass sie hofft, auf diese Weise einem Kaiserschnitt entkommen zu sein, sie hat auch seitdem viel mehr Platz in ihrem Magen - sprich kein Köpfchen, das die ganze Zeit dagegendrückt. Jetzt kann ich mich endlich in Ruhe auf die Geburt freuen, und das tu ich auch!!!

Kurt Elling

Waren am Dienstag wieder in Perths schickem kleinen Jazz Club um ein Kozert von Kurt Elling anzuhören. Der gute Mann ist scheinbar eine feste Größe der Jazzwelt, hat schon mehrere Grammys gewonnen und kann auch wirklich gut singen :) War dementsprechend also ein sehr sehr schöner Abend!! Wir wissen nicht, obs Alina auch gefallen hat, aber immerhin hat sie die ganze Zeit fleißig gekickt...
Hier eine kleine Kostprobe:

Samstag, 30. Oktober 2010

Plan A

Der besten Hinweis, den ich dieses Jahr erhalten habe, war, dass es manchmal gut ist keinen Plan B zu haben, denn dann klappt meistens Plan A... :) Zugegebenermaßen eine gewagte These, auf die man vielleicht lieber nicht aus purer Faulheit, einen Plan B zu erstellen, vertrauen sollte. Wenn es jedoch keinen Plan B gibt (und das war bei uns dieses Jahr schon häufiger der Fall), dann muntert einen dieser Satz wiriklich auf. Damals gings noch um Jürgens Stipendium. Wir wussten ja bis kurz vor dem Abflug nicht (offiziell erst als wir in Perth angekommen sind), ob es mit dem Stipendium klappt oder nicht, mussten aber dennoch das komplette Jahr planen, Flug buchen, Wohnungen kündigen bzw. zwischenvermieten, usw. Alternativen zum blinden "das wird schon klappen"-Motto gabs nicht wirklich. Hat ja aber auch alles super funktioniert.

Das neueste Beispiel, das die obige These bekräftigt: Unsere Odyssee mit der Klimaanlage! Ich weiß nicht mehr, ob wir jemals was zu diesem Thema gepostet haben, deswegen hier ein kurzer Rückblick. Als wir unseren Mietvertrag unterschrieben haben, haben wir mit unserem Vermieter (Peter) ausgemacht, dass er in unserer Wohnung eine Klimaanlage installiert. Das ist hier keineswegs purer Luxus, sonderen eher lebensnotwendiger Wohnungsbestandteil - zumindest wenn man wie wir im Dachgeschoss wohnt. Haben jetzt teilweise schon 30°C im Zimmer, und es ist gerade mal Frühling. Peter hat sich kurze Zeit später an die Arbeit gemacht und entsprechende Handwerker in unsere Wohnung geholt. Dabei kam die Sorge auf, dass die Stromversorgung unserer Wohnung für eine Klima nicht ausreichen könnte. Er hat also bei der Hausverwaltung einen Antrag auf eine zweite Leitung eingereicht. Die Hausverwaltung musste zunächst überprüfen, ob der Saft dafür ausreichen würde und sollte/wollte einen Elektriker beauftragen das zu überprüfen. Nachdem es nach Wochen immernoch keine Antwort gab (keine Ahnung, was daran so schwer sein soll einen Elektriker zu beauftragen), hat Peter sich kurzerhand selbst einen genommen und alles überprüfen lassen. Antwort war "nein, es ist nicht genug Saft da und das Stromnetz des Hauses bricht schon fast zusammen" (ist angeblich auch schon letztes Jahr Weihnachten passiert). Da hatten wir schon mttlerweile September und mussten uns entscheiden, ob wir gleich ausziehen und uns einen neue Wohnung suchen wollen, oder ob wir die Entscheidung abwarten möchten, ob die Stomkapazität erhöht werden soll (was früher oder später sowieso fällig ist - auch wenns die Leute hier nicht wahrhaben wollen). Diese Entscheidung sollte das Council of Owners treffen, das aus 4 Wohnungsbesitzern besteht. Nachdem wir dachten, dass es ja nicht so lange dauern kann, eine "ja-nein-Frage" zu viert zu beantworten, und wir nicht wussten, dass eine Wohnungssuche 2 Monate vor Geburt ganz schön knapp werden könnte (v.a. wenn man eine möblierte Wohung mit Klima sucht), haben wir beschlossen ersteinmal zu bleiben und abzuwarten. Tja, das hat natürlich wieder eine halbe Ewigkeit gedauert. Mit jedem verstrichen Tag war klar, dass die Wohnungssuche im Zweifel noch stressiger (wenn nicht gar unmöglich) wird. Und ich habe mir schon ausgemalt, was passiert, wenn Alina eher auf die Welt kommt oder wegen der Beckenendlage eher geholt wird und wir dann zu dritt in einer 35°C warmen Wohnung dahinschmelzen. Soviel zum Thema empfohlene Schlaftemperatur für Neugeborene... Die liegt nach Vorgabe der WHO nämlich bei 16° bis 18°, haha! Wir sind aber offenbar ganz schöne Glückspilze, denn Sonntag (also genau 3 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin) kam die erlösende Nachricht, dass unsere Klima genehmigt worden ist. JUHU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zwar wird die Stromkapazität des Hauses nicht erhöht (da waren den Leutchen die Kosten zu viel), aber wir bekommen eine extra Sicherung, mit der wir dann mehr Saft für unsere Wohnung kriegen (gut für uns - schlecht für die anderen), so dass wir zumindest im Wohnzimmer eine Klimaanlage installieren können. Unsere Wohnung ist ja ganz klein (40 Quadratmeter) und das Schlafzimmer ist gleich nebendran, so dass wir hoffen, dass das ausreicht. Wir werdens zwar nicht auf 16° - 18°C abkühlen können, aber ich glaube nicht, dass wir das jemals freiwillig machen würden. Sind ja beide wärmeliebende Menschen :) Wenn alles gut läuft, müssten wir sie nächste oder spätestens übernächste Woche haben -> *freu*.

Samstag, 23. Oktober 2010

Besuch von Herrn Peschs "verlorenem Sohn"

Letzte Woche hatten wir zum ersten Mal Besuch von außerhalb: Mein ehemaliger Übungsleiter Matthias (Gerdts) hat einen Zwischenstopp in Perth am Ende einer Australienrundreise gemacht. Natürlich eine gute Gelegenheit den Grill mal wieder anzuwerfen. Unser Metzger-Freund, der immer mit Sabi flirtet wenn sie Fleisch holen geht, hat sich sehr darüber gefreut. Schließlich sind sowohl Matthias als auch ich ganz groß im Fleischvertilgen. Da wir für den Nicht-Fleischanteil noch vier verschiedene Salate hatten, hat sich unser Küchentisch schon halb durchgebogen. Im Laufe des Abends (haben schon lange gebraucht, um das alles wegzubekommen und haben sogar vergessen Bilder zu machen), haben wir von Katja und Matthias auch viel über die Ostküste erfahren. Müssen wir mal schauen, wie sich das reisetechnisch für uns organieren lässt in den verbleibenden Monaten...

Montag, 18. Oktober 2010

Foto Shooting

Vor ziemlich genau 3 Wochen haben wir ein kleines Fotoshooting gemacht und haben jetzt auch endlich die Bilder bekommen. Leider nicht digital, deswegen konnte ich nur ein Foto vom Foto hochladen... Dafür sind die Bilder umso toller! Wer mehr sehen mag, muss uns besuchen kommen... :)

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Baby Shower

Lindsie (Gavs ehemalige Mitbewohnerin) schmeißt für mich am Samstag eine Baby Shower (für alle dies nicht kennen hier bzw. hier eine Erklärung was das ist). Freu mich schon riesig. Wenn Baby schon nicht in Deutschalnd geboren wird, dann kann man auch die Sitten hierzulande mitnehmen. Bin echt gespannt, was das wird. Hab mir sagen lassen, dass ich nichts machen muss außer kommen und schwanger ausschauen. Haha - das krieg ich grad noch hin. Schade nur, dass wir hier nicht so wahnsinnig viele Leute kennen (und ich nicht glaube, dass meine männlichen Mathekollegen daran interessiert wären).

Dienstag, 12. Oktober 2010

Long Story


Nach langer, laaaaaaanger Zeit geht das Drama um unsere Steuererklärung nun endlich zu Ende. Für diejenigen, die sich nicht mehr erinnern, hier findet ihr den Anfang der Story.
Was in der Zwischenzeit geschah. Lange haben wir nichts von unserem Finanzamt gehört. Dabei hätte unser Einspruch eigentlich leicht zu bearbeiten sein sollen. Der Grund war aber einfach, dass das Finanzamt seine Entscheidung per Post an unsere alte Adresse in Aachen, aber dort an Jürgen Pannek zugestellt hat. Für Aachen haben wir aber nur einen Nachsendeauftrag für Sabi. Unsere Zwischenmieterin war zu der Zeit in den Flitterwochen (nochmal herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit Alicia), und hat danach u.a. den Brief vom Finanzamt an Sabis Eltern geschickt. Die wiederum waren gerade im Urlaub in Rumia, so dass der Brief noch einige Zeit länger unbeachtet blieb.
Dank Einscannen und Mailen, kam er dann aber doch noch 4 Tage vor Ablauf der zweiten (und letzten) Frist des Finanzamts bei uns an. Da gerade Wochenende war, konnte ich dort nicht anrufen, und die Bearbeiterin war am Montag nicht anwesend, denn sie arbeitet nur Dienstags und Mittwochs. Aber immerhin, sie hat uns noch eine Schonfrist gegeben, in der wir ihre Änderung unseres ursprünglichen Steuerbescheids anerkennen. An der Stelle nochmal tausend Dank Marcus für deine Steuertipps!!! Also haben wir einen entsprechenden Brief ans Finanzamt in Aachen geschickt.
Dann geschah wieder längere Zeit nichts. Nach zwei Wochen hab ich dann angerufen, ob mein Brief denn angekommen sei, und tatsächlich, nach dem Anruf haben ihn die Leute dort gefunden. Dadurch hat sich auch meine Bitte um Empfangsbestätigung erledigt, die sie mir ja eh nicht geschickt hätten, da ausländische Adressen für das Finanzamt nicht als "zustellbare Adressen" gelten. Lustig ist auch, dass jedes Mal, wenn ich dort anrufen will, ich zuerst die Telefonvermittlung anrufen muss, weil die Nummer zu lang ist. Der Telefonmensch am Empfang kennt mich schon, weil ich der Einzige bin, der die Durchwahl schon kennt, mit der er verbunden werden will, aber sie selbst nicht wählen kann.
Naja, weitere 3 Wochen vergingen, als plötzlich eine Mail vom Finanzamt kam, dass ich unseren korrigierten Steuerbescheid jetzt online abholen kann. Cool, warum gabs das früher nicht? Anyway, der Steuerbescheid war total für die Katz. Keine Ahnung, womit das erstellt wird, aber Plus und Minus kann das Programm nicht. Steht aber sogar in der Mail, dass manche Zahlen falsch sein können und das nur der per Post zugestellte Steuerbescheid gültig ist. Naja, den endgültigen Steuerbescheid haben wir noch nicht bekommen, wahrscheinlich ist der gerade zwischen einer der vielen Zwischenstellen unterwegs. Der Bankweg hat aber schon geklappt, d.h. wir können wieder SHOPPEN!!!

Der Hammer...

...wie sich der eigene Körper binnen weniger Monate verändern kann! Zum Vergleich hier je ein Foto aus der 7. und 36. Woche... Die Steifen machens noch ein Stück krasser. Lustig!

Ab heute ersmal unsportlich

Hatte gestern abend meine letzte Pilates Stunde. Ich könnte mir wieder eine 10er Karte besorgen, aber ich glaub, das wäre zu viel des Guten. Deswegen belass ichs fürs erste und verwandele mich für die nächsten paar Wochen in ein Couchpotato. Naja, ganz so schlimm ist es nicht, da ich trotzdem relativ viel unterwegs bin und so ganz ohne Auto immer nur auf Laufen bzw. Bus angewiesen bin. Kanns auch schon nicht mehr erwarten, bis ich meine (wieder extra mitgeschleppten) Inliner auspacken kann. Pilates in aller Ehren (hat ja wirklich Spaß gemacht), aber dieses ständige Ein- und Ausatmen kann einfach nicht mit Skaten am Swan River mithalten...

Montag, 11. Oktober 2010

10.10.10

Was für ein schönes Datum! (Ich behaupte mal für uns noch ein Stückchen schöner als für andere.) Und weils so schön war, waren wir zur Feier des Tages natürlich lecker essen. Diesmal gabs Grillen auf koreanischisch. Miam miam. Netterweise hat Alina beschlossen an diesem Tag ihr Köpfchen etwas zur Seite zu drehen und auf diese Weise meinen Magen nicht so extrem wie üblich zusammenzuquetschen, so dass ich tatsächlich mehr als nur ein paar Bissen essen konnte. Braves Baby.

Samstag, 9. Oktober 2010

Pride Fairday

Wochenende, und wieder einmal Zeit etwas Neues auszuprobieren. Diesmal haben wir uns mit Gavin zum Fairday verabredet. Der Fairday ist der Auftakt zu einem Schwulen- und Lesbenfestival names Pride hier in Perth. Oder politically correct: Ein Festival zu Ehren sexueller Unterschiede, was aber hauptsächlich von Männern mit ausgefallenem Modegeschmack und Frauen mit bequemen Schuhen besucht wird. Das krasseste Accessoire, das wir dort gesehen haben, waren übrigens nicht die Stiefel mit den 15cm Stöckelschuhabsätzen plus Plateau, sondern ein sehr skuriler Umhang, der nur aus Krawatten bestand.
Aber es ging dort sehr gemütlich zu, etwas bunter als sonst aber überhaupt nicht aufdringlich. Haben unsere mitgebrachten Decken unter einem Sonnendach auf dem Rasen ausgebreitet und ausgiebig gegessen (oder wie es hier heißt gesnackt). Schatten war auch bitter nötig, denn heute hatten wir wieder 30° und mittags brennt die Sonne ziemlich stark herunter. Bei einem Rundgang haben wir dann auch noch etwas sehr cooles gefunden: Einen mobilen Streichelzoo, den man für alle Anlässe buchen kann (das dürfen wir Alina nie erzählen). Hieß auch passend "Old McDonalds Traveling Farm", und die Tiere da haben echt alles mitgemacht. Die Kinder haben Hühner am Boden festgehalten, das Schwein hat sich auf den Arm nehmen lassen, und selbst das Kalb, das da war, hätte sich wohl reiten lassen. Alles in allem ein sehr entspannter Samstag, aber bei den Temperaturen waren wir doch ganz schön geschafft und haben zu Hause erstmal ein Nickerchen gebraucht.