Freitag, 28. Januar 2011

Sommergeburtstag

Als ich 20 wurde, hat mir mein Schwesterherz eröffnet, dass ich jetzt auf die 30 zugehe. Die habe ich nun fast erreicht und bin seit gestern offiziell in meinem 30sten Lebenjahr. Puuuh :) Aber eben nur fast, denn noch kann ich meine letzte 2 genießen. An meinem ersten Geburtstag als Mama ist mir auch zum ersten Mal bewusst geworden, dass man an solch einem Tag fast schon eher der Mutter des Geburtstagskindes gratulieren sollte. Immerhin hat sie damals die Arbeit geleistet.

Der Tag war super schön und entspannend. Wir Mädels (also Alina und ich) sind am Vormittag Shoppen gegangen (neue Babyklamotten kaufen! Yeah!). Den Nachmittag haben wir gemütlich zuhause mit jeder Menge neuer Uhrringe (zu denen ich nun farblich passende neue Klamotten brauche, hehe) und ein bisschen Rotwein verbracht.

Donnerstag, 27. Januar 2011

Feuerwerk

Gestern haben wir voll die krasse Party geschmissen und in Sabis Geburtstag reingefeiert. NEEEIIIN, es war Australia Day, und alle Australier sind total ausgetickt. Hunderttausende (wirklich) waren auf den Strassen und haben gefeiert, und zwar die Besetzung des Landes... Der Tag wird auch Invasion Day oder Survival Day genannt und steht teilweise heftig in der Kritik, weil die Ankunft der First Fleet eher den Tag der Unterwerfung der australischen Ureinwohner markiert als einen Unabhängigkeitstag. Trotzdem, es gab den ganzen Tag über viele Veranstaltungen, Konzert, Grill- und Partyareas und am Abend gabs ein spektakuläres Feuerwerk. Letzteres haben Sabi und ich mit Alina und Gavin angeschaut, und Alina hat trotz Höllenlärms größtenteils geschlafen.

Samstag, 22. Januar 2011

2 Monate

Unsere Maus ist heute 2 Monate alt geworden. Zur Feier des Tages gibts neue Bildchen.

Samstag, 15. Januar 2011

Wachstumsschübe

Fragt man wieso ein Baby ständig hungrig ist oder sehr wenig isst, wieso es nicht schlafen will und ständig beschäftigt werden möchte oder es dauernd müde ist, wieso es viel schreit oder es plötzlich viel ruhiger ist, wieso es an den Eltern klammert oder auf einmal Wildfremde anlächelt... Tja, darauf gibt es nur eine Antwort: Das Baby hat gerade einen Wachstumsschub (hinter sich)! :)

Wachstumsschübe sind nicht im Zusammenhang mit dem körperlichen Wachstum zu sehen - viel mehr sind das Sprünge in der mentalen und körperlichen Entwicklung des Babys. Demnach entwickelt ein Baby bei jedem Schub sehr plötzlich neue Fähigkeiten, die dem Baby neue Möglichkeiten bescheren.

Solch neue Fähigkeiten beeinflussen das gesamte Verhalten des Babys, und mühevolle, oft weinerliche Phasen sind erste Anzeichen eines solchen Schubs. Das Baby ist anstrengender und schwieriger als gewohnt, weil seine vertraute Welt auf einmal auf dem Kopf steht. Es erschrickt regelrecht vor den neuen Fähigkeiten bzw. der neuen Wahrnehmung und ist deswegen unruhig und unzufrieden. Man könnte meinen, das Baby wäre krank oder dass es nicht satt wird. Tatsächlich ist es nämlich so, dass Babys in dieser Zeit meist mehr Nahrung brauchen. Für stillende Mütter wie meine Wenigkeit bedeutet das, dass sich die Milchproduktion erst einmal an den gestiegenen Bedarf anpassen muss. Das dauert ein wenig :) Zum Glück ist die Phase eines Wachstumsschubs so schnell zu Ende wie sie begonnen hat. Nach dem Sprung folgt meist netterweise eine entspannte Phase, in der das Baby die neuen Fähigkeiten ausprobiert. Manchmal ist es von dem Sprung so erschöpft, dass es auch ein paar schlafintensive Tage einlegt, um sich von den Strapazen zu erholen und das Neuerlernte zu verarbeiten.

Die Wachstumssprünge werden bei Babys gleichen Alters meist zum gleichen Zeitpunkt festgestellt. Abweichungen gibt es bei Kindern, die zu früh oder zu spät geboren wurden. Ist das Baby zum Beispiel eine Woche "zu spät" geboren, fangen die Sprünge eine Woche eher an. Die Theorie der Wachstumsschübe geht auf van der Rijt und Plooji zurück, die solche Phasen zunächst bei Schimpansenbabies und danach auch bei Menschenbabies entdeckt haben. Wer keine Lust auf Psycho-Paper-Lesen hat, kann dies auch in deren Buch "The wonder weeks" bzw. "Oje, ich wachse" nachlesen. Demnach gibt es in den ersten 14 Monaten 8 Schübe, ca um die 5te, 8te, 12te, 19te, 26te, 37te, 46te und 55te Lebenswoche.

Eigentlich stand ich dieser Theorie anfangs sehr skeptisch gegenüber. Ich konnte (und kann es teilweise immernoch nicht) mir nicht erklären, wieso die mentale und körperliche Entwicklung des Babys nicht kontinuierlich sondern sprunghaft verlaufen sollte. Allerdings muss ich zugeben, dass wir auch bei Alinchen solche Schübe feststellen konnten - zu meinem Erstaunen auch wirklich in den genannten Zeiträumen. (Naja wir hatten ja erst 2 :) ) Nun könnte man sich fragen, wieviel man da im nachhinein reininterpretiert. Wenn ich aber die letzten Tage betrachte, ist es mehr als auffällig, dass Alina urplötzlich ganz neue Sachen kann: Sie hat ihre Händchen entdeckt und versucht (meist noch erfolglos) nach Sachen zu greifen. Sie "redet" mehr und hat ihr Lautrepertoire deutlich erweitert. Sie erwidert unser Lachen und hält sich beim Tragen an der Kleidung fest. Das aber Auffälligste bis jetzt war, dass sie offenbar ihre Umgebung viel besser wahrnimmt. Das geht soweit, dass wir in den letzten Tagen kaum spazieren gehen konnten, da sie, sobald wir draussen waren und es lauter geworden ist, angefangen hat bitterlich zu weinen. Gegessen hat sie wie ein Weltmeister, so dass ich mich schon fast als hauptberufliche Milchkuh gefühlt habe. Als ich mich schon langsam daran gewöhnt habe, kam gestern wieder alles ganz anders und die Kleine hat den kompletten Tag verschlafen. Sie hat so viel und so fest geschlafen, dass wir uns angefangen haben Sorgen zu machen, dass sie nicht genug essen würde. Also haben wir sie versucht alle 4 bis 5 Stunden aufzuwecken, was manchmal eine Dreiviertelstunde gedauert hat!

Tja, vielleicht ist also wirklich was dran an diesen Entwicklungsschüben. Wir schauen mal, wie das weiter läuft. Der nächste sollte ja in ca 4 Wochen kommen. Hoffentlich geht dann auch wieder alles wie dieses Mal ohne Weinen...

Mittwoch, 12. Januar 2011

Fast wie abgesprochen

Die Welt ist klein - zumindest scheinbar wenns um Babyzubehör geht. Und so werden sich Maxi und Alina im Juni zunächst in ihrer Manduca Tragetasche begrüßen können,



um dann nebeneinander auf ihren Erlebnismatten zu spielen

Dienstag, 11. Januar 2011

Child Health Nurse

Heute war ich mit Alina bei Mel, unserer child health nurse. Die child health nurse ist eine "trained registered nurse who has additional qualifications in infant and child health. Child health nurses provide postnatal advice and support in a community setting. Some child health nurses are also qualified lactation consultants." Mit anderen Worten eine Krankenschwester, die die Entwicklung von Babys und Kindern verfolgt. Die child health nurses kümmern sich immer um Kinder in einem bestimmten Wohngebiet, und da ich nach unserem Umzug nicht wechseln wollte, mussten wir heute ersteinmal mit dem Bus nach Nedlands, d.h. den Stadtteil, in dem wir zuvor gewohnt haben. Mel hat im Endeffekt (bis auf die Impfungen) nichts anderes gemacht als die Ärztin letzte Woche, nur etwas genauer und liebevoller: Sie hat Alina untersucht, gemessen, gewogen und mit mir geplaudert. Die Kleine hat alles ganz brav über sich ergehen lassen, ein paar fröhliche Laute von sich gegeben und ab und zu gelacht. Ach ja, ich musste auch mal wieder (ich glaube zum 5. Mal) einen multiple choice test machen, um herauszufinden, ob ich unter postnatalen Depessionen leide. Kenne ihn mittlerweile schon fast auswendig :)

Alinchens offizielles Gewicht von heute - sie wurde im Gegensatz zur letzten Woche splitterfasernackt mit ner Digiwaage gewogen - ist 4870g. Sie ist auch ganz schön gewachsen und hat mit ihren jungen 7 Wochen mittlerweile 60cm. Schon irgendwie krass, wenn man bedenkt, dass sie innerhalb von 50 Tagen 9 cm gewachsen ist...! Ansonsten war Mel mit Alina sehr zufrieden. Sie meinte sogar, dass sie für ihr Alter ziemlich stark wäre. Kein Wunder... ist ja auch unser Superbaby.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Inliner


Wuhu! Ich liebe Perth!!! Nach langer, langer Abstinenz von sage und schreibe 1,5 Jahren war ich wieder mit meinen Inlinern unterwegs. Schöner hätte ich mir den Wiedereinstieg nicht wünschen können: Ein Babypopo-glatter Fahrradweg entlang des Swan Rivers, ein paar Palmen hier und dort und dazu ein strahlend blauer Himmel. Einfach ein Traum! Jürgen war während dessen mit Mausi spazieren. Freu mich schon, wenn ich der Kleinen Mini-Inliner kaufen kann :)

Erste Impfungen

Alina hatte gestern im Rahmen ihrer 6 Wochen Routineuntersuchung ihren ersten offiziellen Arztbesuch, wo sie vom GP untersucht und gewogen wurde (sie wiegt jetzt 4800 g). Ganz am Anfang kam aber der unangenehme Teil: Sie bekam nämlich auch ihre ersten Impfungen gespritzt. Erst musste der rechte Oberschenkel herhalten, dann der linke. Ich hab sie zwar während der Impfung zur Beruhigung gestillt, und sie war wirklich sehr tapfer, aber die Arme hat trotzdem nach jedem Pieks geweint. Das war unglaublich herzzerreißend :((( Am Nachmittag hat sie auch noch Fieber bekommen und wieder geweint -diesmal sogar (zum allerersten Mal) mit richtigen Tränen. Wir haben uns also auf eine sehr lange Nacht eingestellt, aber erstaunlicherweise schlief sie in gewohnter Manier die Nacht wunderbar durch. Und nach all dem vielen Schlafen geht es ihr auch schon viiiiiiiiiiiiiiel besser.

Montag, 3. Januar 2011

Zoobesuch

Heute waren wir drei mit Kerstin und Gavin im Zoo, der sich im Gegensatz zum Wildlife Park hier quasi um die Ecke befindet, nur 10 Minuten mit dem Bus. Außerdem sollte es heute nicht ganz so heiß werden, und es war sogar leichter Regen angekündigt. Naja, aus dem Regen wurde dann doch nichts. Der eine Tropfen, den ich irgendwann mal gespürt habe, könnte auch ein verirrter Schweißtropfen gewesen sein. Aber wer weiß, vielleicht hats ja geregnet, aber bei der Hitze kam das Wasser einfach gar nicht erst unten an. Statt der angekündigten 32 Grad hatten wir nämlich doch 37 Grad. Ihr daheim könnt ja jetzt meinen, dass 5 Grad mehr net so viel sind und die euch grad net stören würden bei euren frostigen Temperaturen, und ihr assoziiert 30 Grad vielleicht mit Freibadwetter... Allerdings wird es hier auch nachts nicht kalt. Tiefsttemperaturen sind da teilweise die 30 Grad, bei denen man für ein paar Stunden im Freibad brutzelt, und die einem da schon manchmal zuviel sind. Anyway, ihr könnt uns ja besuchen kommen und es selbst erleben. Selbst Kerstin fand es hier sehr "warm", und die wohnt schon seit 4 Jahren in Australien, halt an der Ostküste.


Zoo war trotzdem toll! Haben die ganze Afrika und Australien Abteilung geschafft, wobei wir zwischendurch eine Wildtierfütterung von Alina gemacht haben. Die hat zwar nix von den Tieren mitbekommen, aber mit genug drüber geschüttetem Wasser war ihr diesmal zumindest nicht sooo heiß. Während unserer Stillpause haben Kerstin und Gavin die Elefanten und Affen abgeklappert und wir haben uns dann bei den Kängurus wieder getroffen. Sind schon schlaue Tiere: Absperrung gab es keine, nur so ein Seil hing zwischen Holzpflöcken herum. Die Tiere werden sich gedacht haben, dass das dazu da ist, damit die Menschen vorbeilaufen statt in ihr Wohnzimmer zu kommen und kuscheln zu wollen. Daher haben sie sich immer hinter dem Seil aufgehalten und den Bauch in die Sonne gehalten. Und dann kam mein großer Moment: Ich hab einen Koala gesehen!! Wuhuh!! Okay, der/die hing einfach im Eukalyptusbaum rum und hat gepennt, aber yeah, jetzt hab ichs gesehn!! Und ein Wombat auch, im Gegensatz zum Koala hat das aber in seiner Höhle gepennt. Tja, that's the Australian way of life... :)
Am Abend haben wir mit Kerstin noch ein letztes Mal Abendessen gemacht, diesmal haben wir aber ausnahmsweise nicht gekocht, sondern Takeout vom Chinesen geholt. Und dann war Kerstins Zeit bei uns auch schon wieder vorbei, und sie musste zurück nach Hause fliegen. Wir hoffen, es hat dir bei uns gefallen, Kerstin. Kannst gerne wieder kommen :-)