Und schon stand wieder der Heimfahrttag vor der Tür. So hieß es am Morgen unseres vierten und letzten Tags in Sydney erstmal Koffer- und Kinderwagenpacken, ein Job für die Hausfrau, nur hab ich nicht an alle Eventualitäten gedacht wie sich später zeigen wird. Auf dem Programm stand an diesem Tag City Centre und Spazieren entlang des Rivers. Hätte die ver****** und total be********* Wettervorhersage zumindest ein bisschen Recht gehabt an dem Tag, dann hätten wir uns nochmal Richtung Bondi Beach aufgemacht und die Sonne genossen.
Nachdem das geschafft war, hatten wir uns unser Mittagessen redlich verdient. Viel Zeit blieb uns auch schon nicht mehr, da der Bus uns um halb sieben abholen sollte. Also sind wir nochmal losgezogen und haben in einem Foodcourt lecker Thai und Indisch verdrückt, was selbst für uns ganz schön scharf war. Zurück im Hotel gabs dann noch mal Brei für Alina, fast einen weiteren Number Two Unfall, den wir aber gerade noch verhindern konnten, und dann war auch schon unser Shuttlebus zum Flughafen da. Mei mei mei haben wir uns Sorgen gemacht, was Alina wohl im Flieger noch für volle Windeln machen wird. Aber *loblob*, sie hat den ganzen Flug brav auf mir geschlafen.
Nur als wir ihr diesen ernsthaft sinnlosen Sicherheitsgurt für Kinder im Flugzeug anlegen mussten ist sie sowohl bei Start als auch bei der Landung aufgewacht. Falls ihr das noch nicht kennt: Man kriegt (zumindest bei der Airline, mit der wir geflogen sind) so einen Hüftgurt für das Kind, den man in den eigenen Gurt einhängen muss. Das mag bei nem Kleinkind okay sein, das selbst sitzen kann und dem man im Zweifel auch ne Schwimmweste umbinden kann. Wenn das Kind aber nicht mal den Kopf länger richtig selbst halten kann, dann ist das doch echt Humbug. Die Stewardess hat uns also zwingen müssen, Alina aus ihrer Babytragetasche herauszunehmen "weil wir sie sonst nicht schnell genug abschnallen und aus dem Flieger bringen können". Klar, weil ich ein fünf Monate altes Baby auch mit Rettungsweste um den fragilen Hals aus dem Flugzeug werfen würde... Die Aktion bei der Landung hatte aber auch was Lustiges: Alina hat da ja schon fast vier Stunden auf mir geschlafen und hat einfach angenommen, dass es jetzt schon morgen ist. Also war sie total wach, happy und grinste und flirtete alle an. Tja, wir dachten nur, wenn sie jetzt denkt, dass es schon morgen früh ist obwohl es gerade mal Mitternacht war, dann gute Nacht (oder in dem Fall eben nicht gute Nacht). Als wir um halb zwei nachts dann aber zu Hause waren hat Alina der Schlaf wieder eingeholt und sie ist sofort selig in ihrem Bettchen eingeschlafen.
Und das waren dann auch schon unsere Flittertage in unserem Hochzeitsjahr in Australien. Es war schön, gab viel zu sehen und wir hatten viel Spass. Danke nochmals an alle, die uns das ermöglicht haben :-)
Hallo Ihr drei,
AntwortenLöschenjetzt habe ich mich auch mal wieder auf den neuesten Stand gebracht :-) Ich musste auch feststellen, dass derzeit leider nicht sooo viel kommentiert wird -> Ich mache also mal den "Anfang":
Eure Flittertage klangen sehr interessant und aufregend. Ich hoffe, ihr konntet ein wenig entspannen und die Zwei- oder besser gesagt: die Dreisamkeit genießen.
Jetzt gehts ja auch bald wieder nach Deutschland.. Freut ihr euch schon oder seht ihr etwas betrübt dem bflugtermin entgegen? Ich freue mich jedenfalls, wenn wir uns mal wieder sehen (-> Sabi: du weißt ja noch, was wir uns in Mü suchen wollten :-) )
Liebe Grüße und noch eine schöne Zeit :-)
Anja
Die Antwort wäre JA. Und zwar auf beide Fragen.
AntwortenLöschenWir freuen uns auf Deutschland, sehen dem Flugtermin aber auch betrübt entgegen. Wir freuen uns darauf alle wieder zu sehen, wollen aber auch nicht weg. Schade, dass wir nicht beides gleichzeitig haben können :)