Sonntag, 28. November 2010

Unsere Maus

Wir müssen uns noch mit unserer (neuen) Kamera vertraut machen. Dann gibts auch mehr Bilder. Fürs Erste hier ein paar Schnappschüsse von Alinchen.













Donnerstag, 25. November 2010

Die Geburt

Alina ist ja wie gesagt am Montag, den 22.11.2010 um 11.48 Uhr auf die Welt gekommen. Die Geburt war aber das totale Chaos, Sabi hat fast 40 Stunden in den Wehen gelegen weil die Schema F Öko-Hebammen im Geburtszentrum ihr nicht geglaubt haben, dass sie Wehen hat.
Aber der Reihe nach: Das Ganze hat am Samstag um ungefähr 20 Uhr angefangen und wir sind gegen Mitternacht zum ersten Mal ins Geburtszentrum gefahren, weil wir geglaubt hatten, dass die Sabi einen oberen Blasensprung hatte. War aber Gott sei Dank nicht der Fall und die Kleine war dann auch fest mit dem Köpfchen im Becken. Da die Wehen nicht regelmäßig waren wurden wir wieder heimgeschickt. Haben dann die Nacht durchmachen (müssen), weil Sabi mit den Schmerzen auch gar nicht hätte schlafen können. Um 5 Uhr haben wir dann einen Spaziergang gemacht, um die Wehen zu verstärken, was auch gut geklappt hat. Die kamen dann regelmäßig alle 2-3 Minuten. Also sind wir um 6 Uhr wieder mit dem Taxi ins Birth Centre gefahren, wo Sabi sich dann hinlegen sollte. Und beim Hinlegen haben sich die Wehen auf 6-8 Minuten Abstand verlängert, was dann wieder als unregelmäßig gilt. Also meinte die Hebamme dort, dass es noch keine richtigen Wehen sind (zumal Sabis Muttermund erst 1cm auf war) und hat wahrscheinlich gedacht, dass Sabi nur rumlamentiert. Jedenfalls hat sie uns nochmal heimgeschickt.
Um 17 Uhr hat es Sabi dann schon nicht mehr aushalten können und hat dort nochmal angerufen, hätten uns ja eh nach Hause geschickt. Da meinten die dann, dass sie 24 Stunden unregelmäßige Wehen haben muss und entsprechend bis 20 Uhr warten muss, bevor sie überhaupt was machen. Wenn es dann immer noch so ist, dann "darf" sie zum CTG ins Krankenhaus. Also bis kurz vor 20 Uhr gewartet, wieder angerufen, und nach viel Diskutieren "durften" wir dann ins Krankenhaus. Dort hat Sabi während der halben Stunde am CTG zwar nur 3 Wehen gehabt, aber glücklicherweise hat eine der Hebammen dort gerade auf ihren Bauch gedrückt, also die eine kam und sagte dann, dass die gerade ganz schön stark war. Als Sabi dann meinte, dass das eher harmlos war, war die Dame etwas verwundert. Ein Check des Muttermunds ergab dann 3cm Öffnung.
Eigentlich hätten die uns dann auch wieder wegschicken müssen, weil man erst ab 4cm auch bei unregelmäßigen Wehen als wirklich "in labour" gilt. Um uns das zu ersparen haben sie uns netterweise geraten mal eine Stunden im Gebäude zu spazieren und wieder zurück zu kommen. Beim nächsten Check, der allerdings erst gut 2.5 Stunden später war statt nur 1 Stunde, war der Muttermund auf 5cm aufgegangen und wir durften dann nach nochmal viel weiterer Diskussion im Krankenhaus bleiben. Die wollten uns nämlich dann ins Geburtszentrum schicken, aber die "natural birth" Einstellung hatten wir da schon ad akta gelegt..Sabi hat es echt nicht mehr ausgehalten und wollte eine PDA um die Schmerzen in Grenzen zu halten. Das war dann etwa um 23 Uhr.
Einen Kreissaal hat Sabi dann etwa um Mitternacht bekommen und hat dann auf die PDA gewartet. Dummerweise kamen dann auch noch ein paar Notfälle dazwischen, so dass die Hebammen uns gefragt haben, ob sie unsere Geburt zurückstellen können, weil nicht genug Anästhesisten und Hebammen da wären um alle Leute gleichzeitig zu überwachen. Nach noch etwas mehr Überzeugungsarbeit hat Sabi aber dann doch Vorrang bekommen bei der PDA statt "nur" auf Morphium gesetzt zu werden. Gegen 1.30 Uhr hat sie dann auch die Rückenmarkskanüle bekommen und ab da gings dann etwas besser weil die PDA gut bei ihr angeschlagen hat.
Gegen 4 Uhr früh ist dann die Fruchtblase geplatzt und alle dachten Yay, jetzt gehts los. Aber Pustekuchen: Sabis Wehen, die vorher etwas regelmäßiger geworden waren, wurden auf einmal wieder total unregelmäßig. Daher wurde ihr dann gegen 5 Uhr künstliches Oxytozin gegeben, was man normalerweise zum Einleiten der Geburt nimmt, halt nur in niedrigerer Dosis. Das hat dann auch wunderbar funktioniert und die Wehen kamen (endlich) regelmäßig. Gegen 9 Uhr konnte man dann schon den Kopf im Muttermund gut sehen und gegen 10 Uhr hat der Muttermund die erforderliche Öffnung von 10cm aufgewiesen. Dann haben die Hebammen aber nochmal eine Stunde gewartet, damit sich der Kopf noch weiter absenken kann, das war uns zu dem Zeitpunkt aber auch schon egal, auf die Stunde kams nicht mehr an. Und dann hieß es eigentlich nur noch Pressen, was normalerweise schnell hätte gehen sollen. Doch selbst das lief nicht wirklich rund und meine Mädels haben 48 Minuten dafür gebraucht. Aber dann war klein Alina da, hat geschrien und glücklich auf Mamas Brust gelegen.
Die sehr blutigen Details danach spar ich mir an dieser Stelle mal, nur soviel, Sabi hat insgesamt gut 1.5 Liter Blut verloren... Dementsprechend wollten wir dann auch nicht ins Birth Centre geschickt werden, da die uns am nächsten Tag oder evtl. noch am gleichen Abend rausgeschmissen/entlassen hätten. Mehrere Diskussionen mit verschiedenen Hebammen später haben wir aber ein Zimmer im Krankenhaus bekommen, und Sabi konnte endlich mal Schlafen während ich die Kleine auf dem Schoß hatte und mit ihr gekuschelt hab. Und YEAH, die Kleine ist cool!

Alina ist da

Am Montag um 11.48 Uhr ist Alina nun auch in Australien angekommen. Ihre Anreise hat sich allerdings etwas anders gestaltet als wir gehofft hatten, aber sowohl die Reiseveranstalterin Sabi, ich als Steward und unser Reisegast haben alles gut überstanden. Alina wog bei der Ankunft 3480g und war 51cm groß, also alles andere als "tiny", wie sie bzw. Sabis Bauch vorher immer bezeichnet wurde. Nähere Details wird es im Laufe der nächsten Tage noch geben, jetzt erfreuen wir drei uns erstmal an dem neugewonnen Familienleben.

Donnerstag, 18. November 2010

Orientierungprobleme Teil 2

Unser Baby hat offenbar die Ruhe weg. Haben gestern erfahren, dass ihr Köpfchen noch nicht im Becken ist. Hmmm. Erst war sie "falsch" rum, aber selbst in der "richtigen" Position findet sie irgendwie den Ausgang nicht. Ich glaub beim Nächsten werde ich da unten einen Wegweiser hinstellen... :)
Ich versuchs mal positiv zu sehen: Mamis Bauch ist einfach zu gemütlich! Hab mich also jetzt erstmal auf eine längere Wartezeit eingestellt und bin heut z.B. wieder in der Uni. Daheim herum zu sitzen ist irgendwie langweilig - und das schon nach 2 Tagen. Wenn sie eher kommen mag, umso besser. Und wenn nicht, dann wird das schon seinen Grund haben. Vielleicht mag sie nicht bei 38° auf die Welt kommen und wartet bis es nächste Woche etwas abkühlt.

Montag, 15. November 2010

Sommergefühle

Juppi! Mit einer Klimaanlage in Aussicht macht Sonne wieder einen Riesenspaß. Für unsere Bleibe hier haben wir uns für November eine portable Klima gemietet. Das Ding ist unglaublich laut, aber funktioniert soweit noch ganz gut. Somit ist Sommer wieder toll und ich dachte, dass ich euch ein wenig neidisch mache, indem ich erzähle, dass ich gerade bei wunderbaren Temperaturen fröhlich barfuß auf dem Bett sitze, Eis und eine Riesenportion Erdbeeren mit Sahne esse und mich riesig freue, dass wir in einer Stunde nach Cottesloe (= Strand) fahren um den Sonnenuntergang zu genießen... Das Leben ist schön!

Ungeduldig

Ich finde das Schwangerdasein wirklich toll und hätte auch kein Problem damit, noch ein paar Wochen länger schwanger zu sein, wenn ich wüsste, dass Schwangerschaften z.B. immer 50 Wochen dauern. Das Problem ist nur, dass ich weiß, dass Alina jetzt jedezeit raushüpfen könnte, aber nicht weiß wann das passieren wird. Wir haben gehofft, dass sie ein cooles Geburtsdatum haben möchte und am 12.11.10 kommt, aber der Plan ging nicht auf, hehe. Gavin hat auf gestern getippt (wollte unbedingt einen "birthday buddy" haben), aber das war auch nix. Selbst Cheryl meinte bei unserem Treffen heute Mittag, dass sie hofft, mich nächsten Montag nicht zu sehen. Wenn mein Bauch doch wenigstens ein kleines Fensterchen hätte, so dass ich ab und zu der Kleinen zusehen könnte... :) Hab deswegen beschlossen, dass ich in meinem nächsten Leben ein Känguru sein möchte! Die haben Schwangerschaften viel besser gelöst als wir Menschen: Kängurubabys kommen schon nach einem Monat zur Welt, als die sie gerade mal ein paar Zentimeter groß sind und nicht einmal ein Gramm wiegen. Danach krabbelt das Baby vom Geburtskanal in den Beutel der Mutter und bleibt da erstmal für einige Monate. Zum Schluß hüpft es ab und zu raus, bleibt aber meist noch im Beutel. Sehr cooles Konzept! Auf diese Weise ist Baby geschützt und versorgt, aber die Mama darf es anschauen. Bin dafür, dass wir das auch einführen...

Mittwoch, 10. November 2010

Wohnung gefunden

Juppi. Wir haben eine Wohnung!!! Hab grad nen Anruf von der Maklertante bekommen, dass wir akzeptiert worden sind. Das ging ja echt flott. Gestern wollte sie auch noch, dass wir unsere Kontoauszüge präsentieren, um unsere angegebenen Einkommen zu bestätigen. Frag mich, ob das in Deutschland überhaupt legal wäre, aber naja... Egal. Hauptsache es hat geklappt. Die Schlüssel bekommen wir am 1. Dezember. Wohnen also bald mitten in der Stadt (fast an der Kreuzung Murray Street und William Street - für diejenigen denen das was sagt) im Prinzip in einem Hotel. Das Ganze ist nämlich ein Hochhaus mit Hotelrezeption unten, ein paar Stockwerken Hotelzimmer und Wohnungen oben drüber. So, jetzt kann Baby kommen.

Dienstag, 9. November 2010

Wohnungssuche Tag 3


Gestern hatten wir 4 Wohnungsbesichtigungen auf dem Programm, und zwar über den kompletten Tag verteilt: um 9 Uhr, 11.55 Uhr, 13.40 Uhr und 16 Uhr. Hab sogar mein Treffen mit Cheryl absagen müssen. Aber ging halt nicht anders. Los gings um kurz nach 8 Uhr in die Stadt. Da der Tag heiß werden sollte, hab ich mich davor brav mit Sonnencreme eingekleistert. Nach einiger Überzeugungsarbeit hab ich selbst Jürgen zu etwas Sonnencreme überreden können. Das ist meistens nicht so einfach :)

Die erste Wohnung, die wir besichtigen wollten, machte von außen keinen guten Eindruck, aber nachdem ich den Termin persönlich mit der Immobilienmaklerin vereinbart habe, wollten wir nicht einfach verschwinden und sind rein. Von innen war sie gar nicht so schlecht. Nicht toll, aber man hätte die verbleibenden Monate auf jeden Fall überleben können.

Wohnung Nummer 2 war erst um knapp 12 Uhr zu besichtigen. Um die Zeit irgendwie zu überbrücken haben wir einen McDonald's aufgesucht und haben uns (oder besser gesagt ich mir) ein Eis gegönnt. Yam yam. Während wir so vor uns hinmeditierten, klingelte mein Handy. Die Dame am anderen Ende der Leitung war eine Maklerin, auf deren AB ich am Freitag draufgesprochen habe. Sie wollte uns eine Wohnung in Subiaco anbieten. Haben spontan beschlossen, dass wir diese Besichtigung noch vor der nächst geplanten dazwischenquetschen und sind mit dem Zug nach Subi. Nach einigen Irrungen (sind am falschen Bahnhof ausgestiegen) haben wirs tatsächlich hingeschafft. Lustigerweise war die Wohnung nur ein paar Meter vom Birth Centre entfernt. Alina hätte also keinen langen Weg nach Hause gehabt. Die Wohnung war ein echter Traum. Leider mal wieder krass teuer und sehr mikrig, aber wunderschön eingerichtet und einfach nur gemütlich. Bissl doof war auch, dass sie auf dem zweiten Stockwerk war, sprich ich müsste den Kinderwagen immer hochschleppen ("unten im Flur lassen" geht nicht , weil die Wohnugen alle von außen zugänglich sind).

Voller Freude, dass wir im Zweifel (d.h. falls unsere Wohnung von Samstag nicht klappt) eine Alternative hätten, sind wir zurück in die Stadt. Wohnung Nummer 3 (ursprünglich Nummer 2) war wieder sehr ernüchternd, aber das hat uns nicht mal mehr gestört. Stattdessen haben wir beschlossen, nur noch die nächste Besichtigung mitzumachen, da die letzte Wohnung sehr weit entfernt war, und wir sie sowieso, wenn überhaupt, nur in einer absoluten Ausnahmesituation in Erwägung gezogen hätten. (Nicht, dass wir gerade in keiner Ausnahmesituation wären :) aber gut.)

Nachdem wir uns mit bissl Futter zu Mittag in einem netten Cafe gestärkt haben, klingelte wieder mein Handy. Diesmal war es die Maklerin "unserer" (am Samstag gefundenen) Wohnung. Sie hat gemeint, dass sie die Bewerbung gleich per Email schicken würde und wir diese dann ausgefüllt so schnell wie möglich in ihrem Büro vorbeibringen sollten. Da war die Erleichterung sehr groß. Das Problem an dieser Wohnung war nämlich, dass sie offiziell gar nicht zu haben war. Zur Zeit wohnt dort ein Pärchen aus Norwegen, deren Mietvertrag noch bis Ende Januar läuft. Da die beiden schon Ende November nach Hause fliegen, und somit ihren Vetrag auflösen wollen, mussten sie sich selbst um Nachfolger kümmern. Als wir also die Wohnung Samstag angeschaut haben, haben wir mit dem Pärchen ausgemacht, dass die zwei ihre Entscheidung und unsere Telefonnummer am Montag weitergeben. Es war aber nicht wirklich klar, ob die Maklerin sofort zurückruft und uns ein Angebot macht oder sich erstmal ein paar Tage Zeit lässt. Ein paar Tage hätten wir aber nicht warten können, weil uns sonst alle anderen Alternativwohnungen weggeschnappt worden wären (das geht hier ratz fatz, was in unserer jetztigen Situation ja sogar von Vorteil ist - sonst müssten wir ja ewig auf ne Antwort warten).

Mit so einer guten Nachricht und relativ großen Chancen die Wohnung tatsächlich zu bekommen (schließlich wissen nicht so viele Leute davon, da sie offiziell nicht auf dem Markt ist und wir die zwei Norweger außerdem gebeten haben keine weiteren Interessenten mehr anzunehmen) gings dann zur letzten Wohnung. Die war auch super toll: sowohl die Lage als auch die Größe und Einrichtung haben gepasst (der Preis mal wieder weniger, aber hmmmm... wir gewöhnen uns langsam an die Mietpreise hier und freuen uns schon auf eine Wohnungssuche in Deutschland :) ). Auf dem Weg nach Hause haben wir noch ziemlich lange hin und her überlegt, was wir jetzt machen. Ein Pluspunkt der letzten Wohnung war auch noch, dass sie bereits ab dem 20.11. zu haben war (unsere ursprüngliche Wahl erst ab dem 1.12.). Letztendlich sind wir zu dem Entschluß gekommen, dass wir bei unserer Erstwahl bleiben. Schließlich wollten wir keine Unmenschen sein und die Norweger wieder auf Nachmietersuche schicken. Hatten ja schon zugesagt. Außerdem ist die Norwegerwohnung noch bissl zentraler & günstiger. Vielleicht nicht ganz so schön eingerichtet und etwas kleiner, aber das ist ja nicht schlimm. Hauptsache Dach über Kopf mit Klima... und die 3 Wochen bis dahin werden wir (auch mit Alina) schon irgedwie überleben.

Nachdem wir also diesen Entschluß gefasst haben, wollten wir die Bewerbung so schnell wir möglich abgeben. Auf dem Weg nach Hause haben wir die Unterlagen ausgedruckt und zu Hause in Rekordtempo ausgefüllt. D.h. fürs Ausfüllen war Jürgen zuständig - ich war ganz schön tot und hab versucht mit nem Eis auf dem Bett wieder Kräfte zu tanken :) Keine halbe Stunde später sind wir wieder losgedüst und haben uns auf den Weg in das Marklerbüro gemacht. Das war leider ziemlich weit weg, so dass wir 2 Busse und einen Fußmarsch vor uns hatten. Dank Feierabendverkehr hatte der zweite Bus auch noch massig Verspätung, so dass wir erst kurz nach 17 Uhr angekommen sind. Hatten aber Glück, denn trotz Öffnungszeiten bis 17 Uhr hatten sie noch offen. Haben also die Bewerbung abgegeben und sind wieder zurück nach Hause.

Irgendwann gegen 19 Uhr waren wir wieder daheim. Oh Mann, was für ein Tag. Gut dass Alina das alles mitgemacht hat, und ich nicht mitten im Chaos Wehen bekommen hab... Da war der Spaziergang am Sonntag ein Klaks dagegen. Zur Belohnung gabs Abends lecker Grillen. Und danach sind wir einfach nur Schlafen gegangen. Waren beide vor lauter Rumgerenne und der Hitze ganz schön geschafft. Aber immerhin gabs eine Perspektive auf eine Wohnung. Und das ist TOLL!

Zum Schluß noch eine kurze Anmerkung: Vielen lieben Dank für die aufmunternden Kommentare, bitte weiter Daumen drücken. Und... auch wenns grad vielleicht nicht so klang, keine Angst, ich pass auf mich auf. Wirklich.

Sonntag, 7. November 2010

Wohnungssuche Tag 2

Wir haben zwar, wie gestern erwähnt, eine Wohnung gefunden, wollten aber dennoch mit den Besichtigungen weiter machen, damit wir für den Fall, dass es mit der von gestern doch nicht klappt, vorbereitet sind. Heute stand nur eine Wohnungsbesichtigung auf dem Programm. Aber immerhin - schließlich ist ja Sonntag. Die Wohnung war wieder in der Stadt, von uns ausgesehen direkt am anderen Ende von Kings Park. Irgendwie war uns nach Spazieren, und deswegen haben wir beschlossen den Weg dorthin über Kings Park zu laufen. Ich wollte außerdem mal "testen", wie fit mein Körper noch ist, v.a. nachdem ich gestern den kompletten Tag über und auch nachts Braxton-Hicks Kontraktionen hatte (für die Nicht-Eingeweihten: das sind Übungswehen, siehe auch Wiki-Link :) ). Die Antwort: Noch ziemlich fit, denn die knapp über 5km hab ich trotz flottem Schritt (waren dank Sabi-Planung leicht spät dran *husthust*) und Mittagssonne hab ich prima überstanden. Leider war die Wohnung eine absolute Katastrophe. Mal schauen wie es morgen weitergeht. Dafür hatten wir einen wunderbaren Sonntagsspaziergang. Ich liebe Kings Park und wir waren da leider in letzter Zeit viel zu selten (genauer gesagt gerade mal einmal, und zwar am allerersten Tag...)!

Samstag, 6. November 2010

Wohnungssuche Tag 1

Hab gestern 6 Stunden lang das Internet nach allen möglichen Wohnungsanzeigen durchgesucht und tatsächlich ein paar Wohnungen gefunden. Zwar nicht in Uninähe, sondern direkt in der Stadt, aber das hätte auch seine Vorteile (natürlich auch Nachteile, aber heute konzentrieren wir uns mal auf die Vorteile). Haben jetzt eine Liste mit knapp über 10 Wohnungen, bei denen wir innerhalb der nächsten paar Tage Wohnungsbesichtigungen haben. Dummerweise werden die meisten davon über Markler vermietet. Keine Ahnung wie das in Deutschland funktioniert, weil wir bisher immer alle Wohnungen privat gemietet haben, aber hier ist es auf jeden Fall so, dass man bei Interesse eine Bewerbung einreichen muss. Nach einiger Zeit entscheidet der Vermieter auf Grundlage dieser Bewerbung wer die Wohnung bekommt. Die Bewerbung hats echt in sich, da man so ziemlich ALLES angeben muss: vom Nettogehalt der letzten beiden Arbeitsstellen bis hin zu einer Million Kontaktpersonen (davon sollten mindestens 2 mit einem arbeitstechnisch in Beziehung stehen). Bei uns sind viele davon in Deutschland. Frag mich also, ob wir nicht sofort aussortiert werden, weil sich wohl kaum einer die Mühe machen wird nach Deutschland anzurufen. Und selbst wenn, glaub ich nicht, dass es wegen der Zeitverschiebung bzw. Sprachbarriere (zumindest bei einigen) klappen würde. Aber gut. Lustig ist auch die Art und Weise der Identifizierung. Wir müssen "100 Punkte IDs" zur Verfügung stellen, wobei zum Beispiel der Reisepass 50 Punkte wert ist, der Studentenausweis 10, der Handyvertrag 30 usw. He?!?! Außerdem muss man mit jeder Bewerbung eine Miete einzahlen, die man man im Fall dass die Wohnung einem zugeteilt wird bzw. nicht zugeteilt wird wieder bekommt. Gibt man allerdings eine Bewerbung ab und enscheidet sich dann selbst für was anderes, dann geht das Geld flöten. Sprich, es macht keinen Sinn sich gleichzeitig für mehrere Sachen zu bewerben, was die Prozedur natürlich erschwert bzw. zumindest verlängert. Soviel zu den technischen Details.

Irgendwie hab ich mich trotzdem auf die Besichtigungen heute gefreut. Hatte schon seit gestern (nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass wir doch noch umziehen werden müssen) einen seltsamen Motivationsschub. Als ob ich mich freuen würde, dass wir endlich die Sache selbst in die Hand nehmen und nicht mehr diesem komischen Council of Owners hier ausgeliefert sind.

Hatten heute 3 Wohnungen, die wir anschauen wollten. Die erste war eine ziemliche Ernüchterung. Schon das Haus an sich sah aus, als ob alles jede Minute zusammenfallen würde. Die zweite Wohnung war dafür umso besser. Schön groß (zumindest größer als unsere jetzige), eingerichtet und hatte in jedem Zimmer eine Klima. D.h. alles was wir brauchen war da. Das einzig doofe ist, dass sie nochmal 30% mehr kostet als unsere jetzige, und die jetzige schon deutlich teurer ist als unsere beiden in Deutschland zusammengerechnet. Ist wirklich ganz schön krass hier. Die dritte Wohnung war auch ganz cool und bisher unser Favorit. Kleiner (und teurer :) ) als die, die wir jetzt haben, aber wir brauchen ja nicht viel Platz von daher ist das schon OK. Dafür sehr cool in der Innenstadt gelegen, was vor allem für Jürgen den Weg an die Curtin University deutlich verkürzen würde. Wir werden uns erstmal für die letzte Wohnung bewerben und schauen, was passiert. Falls wir sie kriegen sollten, könnten wir zwar erst am 1.12. eiziehen, d.h. Alina wäre dann auf jeden Fall schon da, aber das müsste schon irgendwie gehen. Unser jetztiger Vermieter hat uns angeboten beim Umzug zu helfen und sein Auto bereit zu stellen. Yay.

Freitag, 5. November 2010

Plan B

Wir müssen doch noch umziehen. Ich hab nicht mal mehr Lust genauer darüber zu berichten, weil ich mich nur noch mehr über die Unfähigkeit einiger Leute hier aufregen würde. Fakt ist, dass die ganze AC Geschichte spätestens seit heute morgen wieder in den Sternen steht. Hatten erst Mittwoch 34° in der Wohnung (und zwar abends!!!). Drinnen ist es noch 50 mal schlimmer als draußen, weil es nicht mal ein kleines Windchen gibt. Wie auch immer... Schwangerschaftshitzewallungen hin oder her - das ist definitiv keine Temperatur in der man normal funktionieren kann, und deswegen muss jetzt doch noch ein Plan B her. Nur wie findet man eine Wohnung und organisiert einen Umzug, wenn Baby in 11 Tagen da sein soll...?

Mittwoch, 3. November 2010

39. Woche

Juppie, bin jetzt schon in der 39. Woche! Nur irgendwie komm ich mir immernoch nicht wirklich "hochschwanger" vor, hehe. Wenn ich ab und zu eine Schwangere auf der Straße entdecke, denke ich mir immer "wow, die ist ja schwanger", und dann einen kurzen Moment später "moment... ich ja auch!" :) Wir haben mittlerweile echt alles fertig, den Koffer gepackt, alle Babyklamotten, ja sogar den Kinderwagen, gewaschen und rein rechnerisch weiß ich auch, dass wir bald eine kleine putzige Maus haben, aber irgendwie... ich weiß auch nicht... kommt mir das trotzdem noch so unvorstellbar weit in der Zukunft vor. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich mich äusserlich immer mehr Buddha annähere. Wahrscheinlich ist eine Geburt einfach eins der Dinge, die man sich nicht von vornherein vorstellen kann und man es erst dann begreift, wenn es soweit ist.

Mathematics in the Spotlight

War heute auf einer lustigen Tagung mit dem schicken Namen "Mathematics in the Spotlight: A forum for educators", die in dem noch schickeren University Club hier auf dem Campus stattfand. Wie der Name vermuten lässt ging es um mathematische Bildung (hauptsächlich an der Schule, aber auch an der Uni), und wie man Leute motiviert, fördert usw. Es waren alle möglichen Leute anwesend: Von 10. Klasse Schülern über jede Menge Lehrer bis hin zu Profs. War sogar recht interessant, nur teilweise ziemlich redundant (aber das Gefühl hab ich häufig bei - wie ich sie nenne - "Blubb-Diskussionen"). Dafür waren die Leute lieb und das Esssen einfach super! Hab auch lustige Sachen erfahren, wie z.B. dass man in Australien (zumindest teilweise... ist nämlich Lehrer- bzw. Schulabhängig) den Taschenrechner in der 1. Klasse einführt. Ganz schön krass! Zum Schluß haben wir auch alle eine fesche Teilnehmerurkunde bekommen, die sich wirklich sehen lässt und die millionenfach besser aussieht als z.B. Jürgens Doktorurkunde (= weißer Zettel mit ein paar Unterschriften). Schon irgendwie traurig...