Samstag, 31. Juli 2010

Internet

Wir haben jetzt auch selbst einen Internetanschluss bei uns zu Hause!! Nachdem ich ja nicht existiere, musste Sabi uns die Verbindung besorgen. Zusätzliche Restriktion dabei: Wir kriegen hier keine Landline, können also nirgendswo einen Netzwerk-Stecker reinklicken. Daher gibt es jetzt bei uns 3G basiertes WLAN, heißt wir haben einen 3G USB Stick, den wir in unseren WLAN Router stecken, und schon funktioniert es (mehr oder weniger schnell). War auch eine gute Idee, den Router noch mit dazu zu nehmen, denn bei meinem Linux hätte der Stick garantiert nicht funktioniert, und bei Sabis Mac funzt er zwar super, aber man darf kein Googlemail aufmachen, dann stürzt nämlich Mac OSX ab. Haben bisher keine andere Seite gefunden, bei der das passiert, total merkwürdig ... Falls jemand dafür eine Lösung kennt, dann bitte posten.

Mittwoch, 28. Juli 2010

Targets Baby Sale

Sabina ging es heute zum ersten Mal seit längerem wieder ganz gut, und genau zum richtigen Zeitpunkt, denn: Bei Target ist diese Woche Baby Sale (eigentlich für Kinder aller Altersklassen, aber wen interessiert das schon). Anyway, nach der Uni haben wir uns in der Innenstadt bei David Jones (eine Art Nobel-Karstadt) getroffen, Sabi war schon etwas früher da und hat bei Myers (auch sowas wie Karstadt) bereits ein Babykleid gekauft. Hoffentlich hat unsere Frauenärztin in Aachen recht und es wird ein Mädchen, ein männlicher Nachwuchs hätte sonst recht viel rosa um sich herum.
Von David Jones sind wir dann direkt zu Target und haben dort kräftig zugeschlagen, so dass Alina sich mindestens den ersten Monat lang keine Sorgen um Windelmangel machen muss.
Hier gibt es übrigens keine Pampers, sondern Huggies. Unseren "wir-schauen-mal-wieviel-in-so-eine-Windel-reingeht"-Test (nach gut 300ml haben wir aufgehört) haben die mit Bravour bestanden, Alina kann also piseln was das Zeug hält.
Außerdem haben wir Nuckelflaschen besorgt, die wir nach dem Huggies-Test freilich auch testen mussten. Das ist anstrengend! Wir haben uns für 100ml Milch, was so ein Baby ja trinken soll, echt einen abgenuckelt und haben irgendwo bei 60ml (zu zweit!) aufgegeben. Gut, dass wir Nahrung in anderer Form zu uns nehmen können, bei den Dingern kriegt man echt nen Backen-Krampf. Wer es nicht glaubt, versuchts mal ...

Dienstag, 27. Juli 2010

Kennt sich jemand mit Verbraucherschutz aus?


Kleiner Tipp am Rande: Bitte schließt NIE einen Vertrag bei 1&1 ab. Wir hatten bis jetzt nur Ärger mit denen und leider will der Spuk nicht aufhören. Alles fing an, als ich April 2009 nach Aachen gezogen bin. Internet musste her, und da Kabel Deutschland nicht ging, haben wir uns für einen DSL Vertag bei 1&1 entscheiden. Da wir wussten, dass wir in knapp über einem Jahr nach Australien gehen würden, war eines der Hauptkriterien ein Vertrag, der lediglich 12 Monate Mindestlaufzeit hatte. Nach ein paar Klicks war der Vertrag abgeschlossen. (In diese Richtung funktionierts auch erstaunlich schnell und einfach.) Ein paar Tage später hatte ich Internet. Abgesehen von einigen Kleinigkeiten hat alles ein Jahr gut funktioniert - der spassige Teil fing an, als wir versucht haben den Vertrag zum Ende des 12. Vertragmonats zu kündigen. Die Kündigung wurde prompt mit der Begründung abgelehnt, dass 1&1 keine Verträge mit 12 Monaten Mindestvertragszeit hat, dass es immer 24 Monate sind, und wir deswegen gerne kündigen können, allerdings erst 2011. Nach etlichen Emails, Anrufen, Drohungen rechtliche Wege einzuleiten, und nachdem wir 1&1 die uns kurz nach dem Vertragsschluß zugeschickten AGB kopiert hatten (in denen schwarz auf weiß steht, dass meine Mindestlaufzeit sehr wohl nur 12 Monate beträgt), ist uns am Telefon gesagt worden, dass wir - nachdem wir ja dass Land verlassen - auch außerordentlich kündigen dürfen. Und da wir friedliche Menschen sind, und Streit vermeiden wollten, haben wir beschlossen, genau das zu tun. Tja, und wieder nichts. Habe heute nämlich festgestellt, dass 1&1 trotz der außerordentlichen Kündigung in Juni weiter fröhlich vor sich hin Geld von meinem Konto abbucht. Hab daraufhin gerade bei 1&1 angerufen und mir von zwei Damen erklären lassen, dass es bei 1&1 keine außerordentlichen Kündigungen gibt, und ich lediglich die Möglichkeit habe mich gegen ca. 2 Monatsbeiträge "aus dem Vertrag rauszukaufen". Das ist natürlich ein absoluter Blödsinn, weil sich das 1&1 nicht aussuchen darf. Außerdem find ich diese Herauskaufoption mit 2 Monatsbeiträgen sehr suspekt, denn: wenn 1&1 wirklich auf ihrem Recht beharren könnte und mich bis April 2011 unter Vertrag lassen dürfte, dann wären sie doch schwer doof mir anzubieten, dass ich mich gegen vergleichsweise wenig Geld aus dem Vertrag wieder herauskaufen kann. Ich bin gespannt, wie es jetzt weitergeht. Für Anregungen bzw. Tipps bin ich sehr dankbar.

Pregnancy Health Record

Diestag vor einer Woche hatte ich meine erste Vorsorgeuntersuchung im Family Birth Centre. Dabei hab ich meinen Pregancy Health Record, d.h. das australische Gegenstück zum deutschen Mutterpass erhalten. Das ist auch gut so, da man hier mit meinem Mutterpass bis jetzt eher wenig anfangen konnte :) Nach etlichen Fragen (über alle möglichen evtl. aufgetretenen Krankheiten in der Familie usw.) wollte die Hebamme Alinas Herzschlag abhören. Ich meinte schon "good luck with that!", weil das bis jetzt noch nie richtig geklappt hat. Die Kleine dreht sich immer so geschickt, dass die armen Hebammen/Ärzte keine Chance haben das Herzchen zu hören. Als ich das erste Mal in Australien zum Arzt bin, fragte mich die Ärztin nach ein paar Minuten halb verzweifelt, ob ich denn heute schon Bewegungen gespürt hätte. Fast als ob sie nicht glauben würde, dass sich da tatsächlich was im Bauch versteckt. Das ließ sich Alina natürlich auch nicht gefallen, und kickte noch bevor ich irgendwas antworten konnte so kräftig, dass selbst die Ärztin lachen musste. Dieses mal hat sich die Kleine eine andere Strategie überlegt: Sie strampelte (und kitzelte!) von Anfang an so stark, dass ich trotz ernsthafter Bemühungen meine Lachanfälle nicht bremsen konnte, und wir auch hier nach ein paar Versuchen aufgeben mussten.

Schnupfen & Co.

Krank sein - auch wenns nur eine lästige Erkältung ist - ist nie besonders toll. Noch weniger angenehm ist es, wenn man schwanger ist. Leider hat mein Körper jedoch die Angewohnheit, jedes Mal nach einem Flug nach Australien (oder auch zurück) sich ein wenig Auszeit in Form einer Erkältung nehmen zu wollen. Das ist auch nicht weiter schlimm, dumm nur: Wegen dem kleinen Wurm durft ich keine Medikamente (also nicht einmal einen Schluck Hustensaft) nehmen, da diese so gut wie immer mit Schmerzmitteln usw. vermischt sind. Somit war ich die letzte Woche damit beschäftigt, sämtliche mir bekannten Hausmittelchen auszuprobieren: Viel Schlafen, Milch mit Honig bzw. heiße Zitrone trinken, inhalieren, mit Wick VapoRub eincremen, und... mein persönlicher Favorit (verständlicherweiser weniger Jürgens)... Zwiebel-Zucker-Sirup trinken :) (Dazu schneide man ein bis zwei Zwiebeln klein und schütte kräftig Zucker darauf. Nach einigen Stunden entsteht ein Sirup der wohltuend für den Hals, aber leider eher weniger wohltuend für die Nase ist, hehe.) Unser Wohnzimmer roch danach wie eine Dönerbude (meint zumindest Jürgen, meine Nase war ja zu), unser Schlafzimmer wie eine Eukalyptus-Plantage (hab schon gehofft, dass es ein paar Koalas anzieht, aber wahrscheinlich waren ihnen die Zwiebeln auch zuviel :) )
Vor lauter krank sein hab ich letzten Samstag unsere zweite Ikea- & Babyshopping-Tour verpasst. Jürgen ist mit Gav allein hingedüst, so dass wir jetzt auch noch eine tolle neue Matratze haben (juhu!), und Babybettchen & Wickeltisch sind auch schon bestellt. Krank sein hat aber auch seine schönen Seiten: Frau wird NOCH liebevoller umsorgt.

Freitag, 23. Juli 2010

Internet vs. Existenz und Eindeutigkeit

Aussies sind echt locker: Flip-Flops, bissl sporteln und jede Menge Smalltalk. Selbst Strom und Gas bestellen ging hier einfach per Telefon (okay, nicht ganz so einfach weil die Dame im Callcenter dermaßen schnell gebrubbelt hat, dass ich mehrmals nachfragen musste). Internet ist aber net gaaanz so einfach. Erstensmal gibts hier keine Flatrates sondern nur Kontingente pro Monat, und ich hab Null Ahnung, wieviel wir hier brauchen werden. Dumm ist außerdem, wir haben hier keine Landline, DSL oder ähnliches geht also nicht. Bleibt noch Wireless, für das es hier Monatsverträge oder Prepaid gibt. Also yeah, nehmen wir den Vertrag doch monatsweise. Voraussetzung, sie müssen dich identifizieren können. Dazu braucht man: Pass, Visum mit mindestens 12 Monaten Restlaufzeit und eine Bankbestätigung der eigenen Adresse (womit lediglich ein angekommener Brief an die eigene Adresse gemeint ist). Tja, ich habe einen Pass und existiere damit für die Internetleute, aber da ich keinen Bankaccount und nur noch 11 Monate Visum habe, bin ich nicht eindeutig im Computer identifizierbar. Naja, muss Internet@Home noch warten, bis Sabi nicht mehr krank und ans Bett gefesselt ist...

Dienstag, 20. Juli 2010

Einzug mit Startschwierigkeiten

Gestern war es dann soweit: Wir sind in unsere Wohnung umgezogen! Für mich ja nichts Neues mehr, ist ja der dritte Umzug in viereinhalb Wochen. Dafür jetzt mit der Aussicht, dass es etwas länger anhält. Gavin und Lindsie (Gavins Mitbewohnerin) waren tiefdunkeltraurig und wollten uns fast nicht gehen lassen, aber nachdem wir Tacos als Einzugsessen machen wollten waren beide mit an Bord. Wollten ist hier das richtige Wort, denn: Man hat uns das Gas abgedreht. Mittlerweile funzt es wieder, und die Dame an der Emergency-Hotline hätte uns ruhig sagen können, dass wir nur den Hahn auf dem Parkplatz aufdrehen müssen. Anyway, Kochen gestern war dann etwas schwierig. Geschnibbelt haben die Mädels noch hier während Gav und ich die Billys aufgebaut haben, und dann wurde das Brutzeln zu Bekannten von Lindsie zwei Blocks weiter verschoben. Naja, wieder ein paar Aussies amüsiert. Jedenfalls hat dann noch alles geklappt und zurück bei uns konnten wir dann lustig Tacos verspeisen bzw. in manchen Fällen verkleckern.

Sonntag, 18. Juli 2010

Becc Sanderson

Am Samstag Abend konnte Alina im Ellington Jazz Club ihr erstes Jazz Konzert erleben! Da sie aus biologischen Gründen gerade nicht zur Tastatur greifen kann, solltet ihr es euch nun selbst anhören: Becc Sanderson

Über ein unglaubig geräumiges Auto

Am Samstag Morgen stand unser Baby- & Ikea-Shopping auf dem Programm. Während wir im Babyladen bis auf eine rosa Babywanne (wird lustig, falls sich Alina doch als klein Daniel entpuppt) nicht wirklich viel gekauft hatten, und deswegen wohl nächstes Wochenende weitere Babyläden abklappern werden, sind unsere Ikea-Einkäufe (mal wieder) etwas größer ausgefallen. Und so haben wir Ikea gestärkt mit schwedischen Fleischbällchen und eingedeckt mit 2 BILLYS, einer Doppel-MALM-Kommode und etlichem Kleinkramm verlassen. Ich hätte nie, aber auch wirklich nie gedacht, dass das alles in ein normales Auto mit drei Insassen reinpasst. Aber das hat es!

Donnerstag, 15. Juli 2010

Happy Hippo

Ich hatte heute auf dem Weg in die Uni plötzlich ein unglaubliches Glücksgefühl. Ich saß im Bus, schaute auf den strahlend blauen Swan River und überlegte mir wie toll doch eigentlich alles ist. Wir haben endlich eine putzige kleine Wohnung, alle Bürokratie ist soweit erledigt, das Wetter ist toll (ist in den letzten Tagen viel besser geworden, so dass wir heute - juhu - sogar 20 Grad haben!!!), an der Uni läufts gut, sogar die Leute kennen mich alle noch (ist manchmal unheimlich, weil ich sie teilweise nicht mehr kenne :) ), wir wissen (zumindest ungefähr) wie es hier mit Schwangerschaft und Co. funktioniert, und ich habe mich auch endlich von meinen Müdigkeitsanfällen (Jetlag?) befreit. Und das beste: Die endlose Aachen-Bayreuth-Fahrerei hat ein Ende und ich hab endlich Jürgen die Ganze Woche bei mir. Bin also ein rundum glücklich!!

Mittwoch, 14. Juli 2010

Schlüssel

Wir haben heute unsere Wohnugsschlüssel bekommen. JUHU! Ikea haben wir allerdings auf Samstag verschoben, so dass wir heute & morgen abend erstmal gemütlich putzen können und uns in aller Ruhe überlegen können was wir noch brauchen. Freu mich schon aufs Einrichten: Auch wenns nur eine 1-Jahr-Bleibe ist, ist das schließlich unsere erste gemeinsame Wohnung. Yay!

Filmabend

Waren gestern im Kino, um uns "Sex and the City II" anzuschauen. Hmmm... ist ja nicht so, dass ich einen super tiefgehenden Film erwarten hätte, aber zumindest irgendetwas, was dem ersten Teil gleicht. Teil I fand ich nämlich nett anzusehen. Ums kurz zu fassen hier ein Zitat aus einer Internetkritik: "So you want to know how bad 'Sex and the City 2' is? Let's just say, the first 15 minutes are devoted to a lavish gay wedding, and that's the most interesting part of the entire movie". Schade.

Montag, 12. Juli 2010

Family Birth Centre at KEMH

So langsam ist es an der Zeit, sich darüber Gedanken zu machen wie und v.a. wo klein Alina zur Welt kommen soll. Da ich keine große Krankenhausliebhaberin bin, aber dennoch gern kompetente Leute um mich hätte, haben wir uns gestern nach einer kleinen "orientation" für das "Family Birth Centre" in Perth entschieden. Das ist ein kleines von Hebammen geleitetes Geburtszentrum, das direkt an das King Edward Memorial Hospital angeschlossen ist. Sprich, wenn irgendetwas doch nicht so funktioniert wie man dachte, wird man (unterirdisch :) ) ins Krankenhaus transportiert. An sonsten genießt man eine heimische Atmosphäre mit einem eigenen Zimmer und bekannten Gesichten (da man alle Hebammen bis zur Geburt bei den Vorsorgeuntersuchungen kennengelernt haben sollte). Ich bin gespannt, obs der Kleinen auch gefällt - zumindest hat sie gestern während der orientation kräftig gestrampelt!

Samstag, 10. Juli 2010

Der australische Winter...

... ist sicherlich nicht einer der härtesten und wäre wahrscheinlich problemlos zu überstehen, wenn ich hier eine Zentralheizung zur Verfügung hätte, hehe. Nachts fallen die Temperaturen auf ca. 5C und tagsüber ist es draußen zwar warm, drinnen aber trotzdem so eisig, so dass ich in den ersten Tagen in meinem Büro trotz 3 Schichten Pullis gefroren habe. Ich frag mich wie das die doch eigentlich sonnenverwöhnten Australier selbst aushalten. Mittlerweile haben wir mein Uniquartier mit einer kleinen elektischen Heizung ausgestattet, und dadurch die Temperatur von 15C (oder noch weniger?) auf eine etwas gemütlichere Sabi-Arbeits-Temperatur aufsteigen lassen. Laut Jürgen merkt man selbst im Flur, dass es in Richtung meines Büros immer wärmer wird :) Nachdem wir gestern noch eine Winterjacke für mich besorgt haben, kann ich mich endlich den schönen Seiten dieser Jahreszeit widmen, wie zum Beispiel einem entspannten Picknick am Strand!

Freitag, 9. Juli 2010

Viel Neues

Huhuh, wir haben eine Wohnung :-) Der Post ist etwas verspätet, wir haben die Zusage, dass wir die Wohnung kriegen, schon seit Montag. Trotzdem, es ist echt anstrengend hier auf Wohnungssuche zu gehen. Haupthindernis ist dabei die andere Rechenweise. Man sollte meinen, dass zwei Mathematiker damit umgehen können, aber naja. Wir haben uns hier seitenweise Wohnungsangebote vom Drucker ausspucken lassen und haben uns auf eine "450A$ ist das Maximum" Grenze eingestellt. Anyway, nach vielen vielen Anrufen sind wir zumindest auf die Idee gekommen, die Mietpreise von der Wochenangabe auf die Monatsangabe und dann von Aussie-Dollar in Euro umzurechnen. Einen schockierten Moment später haben wir dann fast alle Angebote innerlich ablehnen können. Und von den restlichen Wohnungen war nur eine in der Nähe der UWA, da fiel die Wahl dann nicht schwer. Unsere Schlüssel kriegen wir am kommenden Mittwoch und fahren danach gleich zu IKEA ein paar Sachen besorgen (YAY). Bin schon gespannt wie das dann wird. Wir bekommen dann auch Klimaanlage/Heizung eingebaut (was hier komischerweise nicht Standard ist), und bei den Pappwänden brauchen wir und später auch klein Alina das sicherlich.
Mittlerweile haben wir es auch mal geschafft bei der Curtin University vorbei zu schauen und erstaunlicherweise wusste man dort darüber Bescheid das ich komme (was bei Sabina an der UWA ja irgendwie nicht so ganz klar war), hab gleich Büro mit Rechner bekommen und krieg nächste Woche dann Staff-Karte für Gebäude und Co. Dummerweise war von meinen Mail-Ansprechleuten keiner da, so dass ich nicht "Hallo" sagen konnte, aber gut, kommt dann halt alles nächste Woche. Aber die Leute sind echt nett und zuvorkommend und auch der Campus ist echt schön. Wir hatten uns zuerst zu den Ingenieuren verirrt (lustig, das Gebäude heißt "New Technologies" und Mathe gehört dort dazu) und die haben uns dann zu den Mathematiker nach ganz oben weitergeleitet. Ab da liefs dann sehr organisiert und ohne weiteres Verlaufen.
Ansonsten hab ich mein Stipendium von der Leopoldina zugesagt bekommen, und da ich von der DFG immer noch nichts gehört habe, werde ich das jetzt auch annehmen. Tut mir dann leid für die DFG Leute, aber irgendwo müssen die halt auch mal vorwärts kommen. Naja, ich such gerade noch all die Unterlagen zusammen, die die Leopoldina so braucht (Liniensuchalgorithmus durch alle alle Koffer und Taschen, leider nicht in ordentlicher Baumstruktur abgelegt) und fülle kleinere Haufen von Formularen aus. Aber cool schonmal, dass unsere Finanzierung hier gesichert ist und ich nicht in die Wirtschaft (zum Tellerwaschen) gehen muss.
Das Wichtigste zum Schluss: Sabi hat ein echt cooles App für ihre IPhone runtergeladen, heißt "Froggy Jump" und das hält uns jetzt sehr beschäftigt ;-)

Mittwoch, 7. Juli 2010

Größeres Guthaben versus kleinere Preise

Alles eine Frage der Sichtweise - wobei... ein bisschen konfus ist das hier schon. Während sich in Deutschland die Handyanbeiter eine Preisschlacht liefern und versuchen, die Verbindungpreise immer weiter nach unten zu drücken, erzielt man hier das selbe Ergebnis, indem man die Preise konstant lässt und das Guthaben erhöht. So bekomme ich mit meinem Handyvertrag als Guthaben genau das 10 fache des monatlichen Vertragspreises. Eigentlich ja vollkommen egal wie man das ausdrückt - nur wahscheinlich hört sich es für den Kunden besser an, wenn er für sagen wir mal $40 statt $400 plötzlich $500 Guthaben bekommt und der Minutenpreis bei $1 bleibt. Man hätte zwar genauso bei den $400 bleiben und den Preis auf 80c senken können oder - noch besser - von vorherrein mit den $40 rechnen und dann den Preis von 10c auf 8c drücken können, aber die Guthabenerhöhung klingt wahrscheinlich besser. Schließlich hat man so rund $100 mehr im Monat :) Verwirrend wirds erst recht, wenn man versucht die einzelnen Verträge verschiedener Anbieter zu vergleichen, da man dann nicht nur die Minutenpreise, sondern auch den "Guthabenmultiplikator" berücksichtigen muss. Puh, und dazu noch meist mit viel krummeren Zahlen rechnen muss...

Montag, 5. Juli 2010

Trinkverhalten


Hab grad Folgendes auf focus.de über die Entwicklung des Fötus in der 22. Schwangerschaftswoche gelesen: "Rund 400 Milliliter Fruchtwasser trinkt das Baby jetzt am Tag." Damit trinkt mein ungeborenes Kind mehr als mein Ehemann!!!

Neues Handy

...und dazu ein iPhone, yay! Sehr cooles Spielzeug. Man solls nicht glauben, es gibt sogar pregnancy apps :D
(Jürgens deutsches Handy ist für ein Jahr im Ruhezustand - Nummer funktioniert also wieder nächstes Jahr. Mein alter Handyvertrag läuft Mitte Juli ganz aus. Haben jetzt beide australische Nummern, die wir sehr gern per Email oder so weitergeben.)

Sonntag, 4. Juli 2010

Sabis Babybauch...

... wächst nicht schnell, aber kontinuierlich :) auch wenn die Stewardess im ersten Moment nicht glauben wollte, dass ich schwanger bin. Dafür hat sie mich danach durchgehend mit Wasser versorgt, was bei meinem Trinkverhalten gar nicht so einfach ist. Zum Glück hat Quantas keine Sicherheitskameras auf den Toiletten: Die Leute hätten sich sonst sicher über meine selbst erfundenen Anti-Thrombose-Gymnastik-Übungen jede Stunde amüsieren können. Aber was tut man nicht alles für seine Venen, hehe. Erstaunlicherweise musste ich mir nicht einmal einen Wecker stellen, da ich punktgenau alle 60 Minuten von selbst aufgewacht bin ( -> *stolz* :) )

Singapur

Hier ein kleiner Nachtrag zu unserem Stopover in Singapur, der fast ein wenig kürzer ausgefallen wäre als ursprünglich geplant. Als wir nämlich vorletzten Freitag in Frankfurt einchecken wollte, meinte die Dame am Counter "Frau Pannek, ich muss sie etwas fragen..." Ich dachte zuerst, dass ich über Drogen und Co. ausgefragt werde, aber nein. Der Flieger war überbucht und Quantas suchte nach Freiwilligen, die einen Tag später abreisen würden. Als Lockmittel haben sie uns 600€ pro Person samt Übernachtung im Flughafenhotel angeboten. Da wir dadurch zwei Fliegen mit einer Klappe hätten schlagen können (Sabi hätte getrost Shoppen gehen können und Jürgens Flugangst hätte noch einen Tag auf sich warten lassen), haben wir zugesagt. Im letzten Moment waren doch noch genug Plätze da, so dass wir wie geplant 3 Nächte in Singapur genießen konnten. Hier ein paar Eindrücke, gepackt in ein kleines Video.

Donnerstag, 1. Juli 2010

We are alive

So, nun sind wir in Australien angekommen. Derzeit haben wir aber kaum Internetzugang und daher muss all das hier erstmal warten. Bilder von Singapur und von hier folgen ... Ansonsten ist alles supi, sind nach Singapur und den vielen Klimaanlagen aber leicht verschnupft und kraenkeln so vor uns hin, aber sonst gehts uns gut. Sabi ist mittlerweile stolz eingeschriebene PhD Studentin. Dann werden wir jetzt mal weiter Wohnung suchen gehen.